Ab nach draußen! Flexibler Spaß mit dem Schaukelgestell Vario

Remscheid, Mai 2019: Kinder brauchen Bewegung an der frischen Luft. Vor allem Schaukeln gehört beim Nachwuchs zu den Lieblingsbeschäftigungen beim Toben und Spielen. Das weiß auch das Remscheider Traditionsunternehmen HUDORA und präsentiert für den Sommer 2019 mit dem Schaukelgestell Vario ein flexibles System mit verschiedenen Modulen für alle Altersgruppen. Die Eltern freuen sich dabei nicht nur über die hochwertige und langlebige Qualität, sondern auch über das cleane und moderne Design, das sich in jeden Garten harmonisch einfügt.

Ein stabiler und wartungsarmer Stahlrahmen mit Hammerschlag-Pulverbeschichtung und mit einer klassischen, höhenjustierbaren Brettschaukel bietet das Grundgerüst. Hellgrauer Stahl und türkisfarbene Akzente sorgen für einen edlen Look, vier Bodenanker zum Einbetonieren für die notwendige Stabilität. Da kann es auf der Schaukel gerne hoch hergehen, denn das Auf & Ab beim Schwingen bewirkt ein angenehmes Wohlbefinden. Und wenn der Nachwuchs nach mehr ruft oder die Nachbarskinder mitspielen wollen? HUDORA bietet dazu die idealen Erweiterungsmöglichkeiten. So lässt sich mit dem Schaukel Vario Ergänzungsmodul Gondel das Basisgestell erweitern und neben der Brettschaukel eine kompakte Gondel einsetzen, die ein maximales Benutzergewicht von 150 kg trägt. Das Ergänzungsmodul Nest besteht aus einer zusätzlichen Stange, mit der sich der obere Balken verlängern lässt, und einer Nestschaukel, die dank geschlossener Sitzfläche besonders sicher ist. Die Produktentwickler von HUDORA haben beim Entwurf der Vario Serie auf maximale Flexibilität wie frei verschiebbare Aufhängungssysteme – dann gibt es auch keine Löcher und Rost wird vermieden - und höhenjustierbare Schaukelseile geachtet. Außerdem setzen sie auf eckige Stahlrahmen, die witterungsbeständiger und pflegeleichter als Holzgestelle sind.

So ist langanhaltender Schaukelspaß im Garten garantiert und das Traditionshaus HUDORA beweist auch 100 Jahre nach seiner Gründung, dass es weiß, wie man Menschen bewegt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.